SAVOIRSOCIAL ist der schweizerische Dachverband für die Berufsbildung im Sozialbereich. Er wurde Ende 2004 als Verein gegründet und ist ein Zusammenschluss der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und -direktoren (SODK), der kantonalen Organisationen der Arbeitswelt Soziales sowie von nationalen Arbeitgeber- und Berufsverbänden im Sozialbereich. SAVOIRSOCIAL nimmt die Aufgaben einer nationalen Organisation der Arbeitswelt wahr.
SAVOIRSOCIAL hat zum Ziel, die Berufsbildung im Sozialbereich auf gesamtschweizerischer Ebene zu steuern sowie bedarfsgerecht weiterzuentwickeln und zu stärken. Dafür stellt sie notwendiges Steuerungswissen bereit. Sie koordiniert und begleitet die Umsetzung der nationalen Bildungsgrundlagen und bündelt die berufsbildungspolitischen Interessen ihrer Mitglieder und anderer Organisationen im Sozialbereich. Darüber hinaus engagiert sich SAVOIRSOCIAL für die Nachwuchsförderung in den sozialen Berufen und setzt sich für das Ansehen der sozialen Berufe in der Schweiz ein.
SAVOIRSOCIAL finanziert sich neben den Mitgliederbeiträgen zu einem Grossteil über den FONDSSOCIAL, den allgemeinverbindlich erklärte Berufsbildungsfonds für den Sozialbereich.
Zu den wichtigsten Grundlagendokumenten von SAVOIRSOCIAL gehören die Statuten, die Geschäftsordnung sowie die aktuellen strategischen Zielsetzungen. Das Leitbild definiert die Mission und die wichtigsten Begrifflichkeiten. Im Organigramm sind die verschiedenen Gremien ersichtlich.